Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

1. Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen 

1.1. Gegenständliche Allgemeine Geschäftsbedingungen (im Folgenden AGB) gelten für sämtliche zwischen Nicole Alina Koch-Klein (in weiterer Folge als „Reitpädagogin“ bezeichnet) mit dem Kursteilnehmer*innen bzw. dessen gesetzlichen Vertreter*innen (in weiterer Folge als „Auftraggeber“ bzw. „Kursteilnehmer“ bezeichnet) abgeschlossenen Verträgen über die Erteilung von erlebnispädagogischen Kursen/Events/Mottotage. Die nachstehenden AGB gelten in der am Tag der Auftragserteilung gültigen Fassung für das gegenständliche Rechtsgeschäft. Mit Auftragserteilung erklärt sich der Auftraggeber mit dieser AGB einverstanden und an sie gebunden. Die aktuell gültige Fassung der AGB ist auf der Homepage zauberponys-kunterbunt.de abrufbar und es wurden diese auch an den Auftraggeber ausgehändigt und/oder übermittelt. 

1.2. Sonstige Geschäftsbedingungen des Auftraggebers haben keine Gültigkeit und es wird diesen hiermit ausdrücklich widersprochen. 

1.3. Der Auftraggeber erklärt, dass er mit dem Inhalt der AGB einverstanden ist und vor Vertragsabschluss die Möglichkeit hatte, von dieser Kenntnis zu nehmen. 

1.4. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. 

2. Allgemeines 

2.1. Vor den Kursen/Events/Mottotagen muss die Reitpädagogin über gesundheitliche Probleme und etwaige Erkrankungen informiert werden, damit der entsprechende Kursteilnehmer bestmöglich vor Schaden bewahrt werden kann. 

2.2. Bei erkennbaren gesundheitlichen Problemen ist die Reitpädagogin berechtigt, den betreffenden Kursteilnehmer von dem Kurs/Event/Mottotag auszuschließen. Die Reitpädagogin behält sich vor, die Teilnahmegebühr anteilig (bei Kursen) bzw. vollständig (bei Events/Mottotage) in Rechnung zu stellen. 

2.3. Die Kursteilnehmer werden von der Reitpädagogin beaufsichtigt und mit Sorgfalt unterrichtet, die Einheiten werden von der Reitpädagogin mit entsprechender Zertifizierung abgehalten. Aufgrund von personellen Ressourcen können die Kursteilnehmer nur während der gebuchten Zeit beaufsichtigt werden. Vor und nach den Kursen/Events/Mottotagen müssen die Kinder von den Eltern/Erziehungsberechtigten beaufsichtigt werden, welche dann auch die Verantwortung tragen. 

2.4. Der Kurs findet in der Regel ohne Eltern statt. Die Kursteilnehmer werden (pünktlich) am Treffpunkt von der Reitpädagogin abgeholt und dort auch wieder den Eltern übergeben. Sollte eine andere Person, als die genannten abholberechtigten Personen, das Kind abholen, so ist dies vorher schriftlich mitzuteilen. Die Eltern können auf die Kinder am Abholplatz warten oder die Zeit für einen Spaziergang/kleinere Erledigungen nutzen. Dadurch können sich alle bis zum Schluss auf die Stunde konzentrieren und es entsteht keine Unruhe. Bei den kleineren Kindern wird individuell geschaut, inwieweit die Eltern dableiben. Im Falle der Elternanwesenheit sollten diese nicht in das Kursgeschehen eingreifen. 

3. Vertragsabschluss 

3.1. Angebote der Reitpädagogin sind freibleibend und unverbindlich. Diese behält sich das Recht vor, das jeweilige Leistungsangebot inhaltlich jederzeit zu verändern. Mit der Anmeldung zu einem der Angebote gibt der Auftraggeber ein für ihn bindendes Angebot auf Abschluss eines Vertrages mit der Reitpädagogin ab. Der Vertrag ist erst nach Eingang des vollständig ausgefüllten Anmeldebogens gültig. Die Kursgebühr ist zum auf der Rechnung fälligen Zeitpunkt zu entrichten.

4. Preise, Fälligkeit, Stornierung 

4.1. Die angebotenen Preise gelten, soweit nichts anderes vereinbart als Festpreise. Die Teilnahmegebühr an Kursen, Events oder Mottotage richtet sich nach der aktuellen Preistabelle der Reitpädagogin zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses. Preisänderungen sind vorbehalten. 

4.2. Die Preise sind der Homepage zu entnehmen. 

4.3. Die Kosten für Kurs sind bis spätestens 14 Tage vor den jeweiligen Beginn fällig. Zahlbar per Überweisung oder paypal (Bankverbindung/PayPal Konto siehe Rechnung). 

4.4. Die Kosten für Events oder Mottotage sind bis spätestens zum auf der Rechnung fälligen Datum zu entrichten. Zahlbar per Überweisung (Bankverbindung siehe Rechnung).  

4.5. Bei Stornierung durch den Auftraggeber ist eine Erstattung der Kursgebühr bis 2 Wochen vor Kursbeginn möglich, danach nur, wenn ein Ersatzkursteilnehmer gefunden wird. In jedem Fall wird eine Aufwandsentschädigung von 10,-€ einbehalten.

4.6. Bei Events oder Mottotagen ist bei Stornierung durch den Auftraggeber eine Erstattung der Kursgebühr nur möglich, wenn ein Ersatzkursteilnehmer gefunden wird. In jedem Fall wird eine Aufwandsentschädigung von 10,-€ einbehalten.

4.7. Im Falle des nicht fristgerechten Zahlungseinganges ist die Reitpädagogin berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten und den Kursteilnehmer vom Unterricht auszuschließen. 

4.8. Eine Platzgarantie wird zum vereinbarten Kurs/Event/Mottotag erst mit der eingegangenen Zahlung gewährleistet. 

5. Kurse 

5.1. Die Kursstunden finden grundsätzlich nur nach Voranmeldung und an einem festen wöchentlichen Termin statt. Dieser wird auf der Anmeldung festgehalten. In den Schulferien und an gesetzlichen Feiertagen finden Kurse nach Absprache statt. Unseren Urlaub kündigen wir früh genug an. 

5.2. Jede Kursstunde dauert etwa 60 Minuten und beinhaltet das Vor- und Nachbereiten der Ponys. Bewegungsübungen und -spiele, Sitzübungen, Theorie rund ums Pony, themenbezogene Mal- und Bastelübungen, Führübungen sowie geführtes Reiten können Inhalt der einzelnen Stunde sein (Auflistung nicht abschließend). Fokus der Kurse besteht nicht darin, dass die Kinder auf dem Pony sitzen. Die Kinder bekommen auch keinen Reitunterricht! (siehe Merkblatt Kinder und Ponys) 

5.3. Jeder Kurs besteht aus 5 Kurseinheiten. 

5.4. Für alle Kurse muss eine Mindestteilnehmerzahl erreicht werden. Sollte diese Teilnehmerzahl bei Anmeldeschluss nicht erreicht sein, behält die Reitpädagogin sich vor, die Veranstaltung abzusagen. Bereits getätigte (An-) Zahlungen werden zurückerstattet. Ein weiterer Anspruch besteht nicht. Die Mindestteilnehmerzahl entnehmen Sie bitte der Ausschreibung auf der Homepage: zauberponys-kunterbunt.de Ausnahmen sind nicht immer vermeidbar und berechtigen nicht zu Preisnachlässen.  

6. Kündigung und Vertragsende 

6.1. Der Vertrag beginnt zum auf dem Anmeldebogen individuell vereinbarten Zeitpunkt.  

6.2. Die Teilnahme am nachfolgenden Kurs wird vertragswirksam, wenn nicht spätestens 14 Tage vor Beginn des neuen Kurses schriftlich gekündigt wird (eine Mail an zauberponys.kunterbunt@gmail.com ist hierbei ausreichend).

6.3. Die Reitpädagogin behält sich vor den Vertrag ohne Angabe von Gründen zum Ende einer Kurseinheit zu kündigen. Dies bedarf der Schriftform. Sollten sich Eltern oder Kinder nicht an unsere Regeln halten (z.B. wiederholter grober Umgang mit den Ponys oder rücksichtsloses Verhalten gegenüber anderen Kindern, Erwachsenen, Aufzählung nicht abschließend), hat die Reitpädagogin das Recht, den Vertrag ohne Kündigungsfrist aufzulösen. Das Geld für Kurseinheiten, welche deswegen nicht mehr besucht werden können, wird nicht rückvergütet. 

7. Absage/Ausfälle der Kursstunde, Events, Mottotage 

7.1. Die Reitpädagogin ist berechtigt in Folge von höherer Gewalt oder klimatischen Bedingungen die Kursstunde kurzfristig abzusagen, wenn die Sicherheit und/oder die Gesundheit der Kursteilnehmer als auch der Pferde nicht gewährleistet werden kann. In der Regel wird die Stunde zu Ende einer Kurseinheit nachgeholt. 

7.2. Sollte durch die Reitpädagogin ein Termin abgesagt werden müssen (z.B. wegen Krankheit oder sehr schlechtem Wetter), wird ein Ersatztermin angeboten (es gibt keinen Anspruch auf einen alternativen Termin, falls man am Ersatztermin keine Zeit hat). 

7.3. Bei Fernbleiben des Kursteilnehmers (z.B. wegen Krankheit, Geburtstagsfeiern, Klassenfahrt, Kursabbruch, etc.) wird kein Ersatz, keine Teil- oder Rückerstattung geleistet. Bei längerer Krankheit oder anderen gesundheitsbedingten Ausfällen können individuelle Absprachen getroffen werden. 

7.4. Die Reitpädagogin behält sich ebenfalls vor, wie unter 7.1. beschrieben Events und Mottotage ebenfalls kurzfristig abzusagen. Bereits getätigte Zahlungen für spezielle Events/Mottotage werden zurückerstattet. Ein weiterer Anspruch besteht nicht. Für bereits gebuchte Hotelübernachtungen, Anreisekosten oder Ähnliches wird nicht gehaftet. 

7.5. Bei Stundenplanänderungen der Kinder bemühen wir uns, einen anderen Platz zu finden. Dies kann aber nicht garantiert werden. 

8. Sicherheit/Versicherung/Haftung 

8.1. Es besteht eine Helmpflicht! Das Führen und Reiten der Kursteilnehmer ist nur mit zulässigem Reithelm (EU-Norm EN 1384 bis 2014, ab 2014 Reithelmnorm VG1 01.040 2014-12) gestattet, dieser wird auf Sitz und Passform, bevor es aufs Pony geht, kontrollieren. Es sind in Ausnahmefällen Leihhelme vorhanden. 

8.2. Das Tragen von festem Schuhwerk ist Vorschrift. Lange Hosen sind auch im Sommer Pflicht. Bitte immer wetterfeste Kleidung anziehen (siehe Merkblatt Kinder und Ponys). 

8.3. Der Abschluss einer privaten Unfallversicherung (inkl. Risiko Reitsport) wird ausdrücklich empfohlen. 

8.4. Eine Haftung der Reitpädagogin für Körper- oder Sachschäden wird ausgeschlossen, es sei denn es läge Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit vor. Eine Reitlehrerhaftpflicht sowie eine Schulpferdehaftpflicht liegen vor. Eine darüberhinausgehende Haftung ist ausgeschlossen. 

8.5. Für Unfälle während Veranstaltungen (Kurse, Events, Mottotage o.ä.) und auf dem Weg zum Veranstaltungsort oder vom Veranstaltungsort weg, sowie für den Verlust oder für Beschädigungen aller Art von Gegenständen übernimmt die Reitpädagogin keinerlei Haftung. 

8.6. Die Teilnahme an unseren Angeboten, der Aufenthalt auf dem Gelände, die Benutzung der Anlagen und der Umgang mit den Tieren erfolgt grundsätzlich auf eigenes Risiko und auf eigene Gefahr. Die Eltern/Aufsichtspersonen haften in vollem Umfang für ihre Kinder bzw. Schutzbefohlenen. Etwaige Schäden, verursacht durch Ihr Kind, werden in der Regel über die Haftpflichtversicherung der Eltern abgewickelt (siehe auch Hofordnung). 

8.7. Das eingesetzte Pony ist den Umgang mit Kindern gewöhnt und arbeiten bereits seit langer Zeit in diesem Bereich. Es wird trotzdem ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Pferde und Ponys Fluchttiere sind und auch das ruhigste Pferd/Pony aus unersichtlichen Gründen scheuen oder widersetzlich sein kann. Durch Ausbildung und ständiges Training mit den Tieren, wird das Risiko so gering wie möglich gehalten. 

8.8. Es ist den Eltern, Begleitpersonen oder Kindern strikt untersagt, alleine auf die Koppeln/Paddocks oder in die Boxen zu gehen. Die Kinder werden von uns zusätzlich dahingehend aufgeklärt, geschult und geschützt. Wir schließen jede Haftung für Schäden aus, die auf der Missachtung dieser Regeln beruhen. 

8.9. Ein Defekt oder der Verlust von Gegenständen oder Reitzubehör aus dem Besitz der Reitpädagogin ist sofort zu melden und entsprechend zu ersetzen.

8.10. Für persönliches Eigentum der Kursteilnehmer oder mitgebrachte Haustiere können wir keine Haftung übernehmen. Es wird jegliche Haftung für verschmutzte Kleidung abgelehnt. 

8.11. Personen mit Neigung zu Allergien, insbesondere Asthma oder Heuschnupfen, sollten sich bewusst sein, dass Stallstaub, Gräser und Tierhaare Allergien auslösen können. Hierfür wird keine Haftung übernommen. 

9. Datenschutz 

9.1. Der Auftraggeber wird gemäß Datenschutzgrundgesetz ausdrücklich darauf hingewiesen, dass in Erfüllung des Vertragsverhältnisses von der Reitpädagogin Daten des Auftraggebers, insbesondere Namen, Adresse, E-Mailadresse und Telefonnummer, zum Zwecke der automationsunterstützten Abwicklung und Erfassung der Beauftragung auf Datenträger gespeichert und gemäß den Bestimmungen des Datenschutzgesetzes verarbeitet werden. Die Verwendung der Daten des Auftraggebers erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Erfüllung des Vertragsverhältnisses. 

9.2. Sämtliche Ihrer persönlichen Angaben unterliegen dem Datenschutz (DSGVO) und werden nicht an Dritte weitergegeben. Für weitere Informationen siehe Homepage: Zauberponys-kunterbunt.de 

9.3. Mit Annahme dieser AGB stimmen Sie auch der Bearbeitung Ihrer Daten im Sinne der DSGVO zu. 

9.4. Die Reitpädagogin möchte darauf aufmerksam machen, dass auf Events/Mottotage und auch während der Kursstunden Fotos und Videos gemacht werden können und diese auch eventuell auf unserer Homepage veröffentlicht werden. 

9.5. Die Reitpädagogin behält sich das Recht vor, die im Laufe der Veranstaltung gemachten Foto- und Filmaufnahmen, unentgeltlich zur Eigenwerbung zu verwenden (ohne Namen!). Zum Schutz der Kinder werden erkennbare Gesichter auf Fotos grundsätzlich vor Veröffentlichung unkenntlich gemacht. Bei Nicht-Zustimmung bitten wir dies zu verschriftlichen und uns per E-Mail an: zauberponys.kunterbunt@gmail.com zukommen zu lassen. 

9.6. Aus organisatorischen Gründen werden von uns für Veranstaltungen/Kursen mit mehreren Kindern WhatsApp-Gruppen mit den Eltern erstellt, um auf einfache und schnelle Art und Weise kommunizieren zu können und Informationen oder Fotos bereitstellen zu können. Bei Nicht-Zustimmung bitten wir dies zu verschriftlichen und uns per E-Mail an: zauberponys.kunterbunt@gmail.com zukommen zu lassen. 

10. Weiteres

10.1. Die Reitpädagogin behalten sich vor, die Preisliste jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu ändern. Die geänderten Preise werden spätestens zwei Woche vor ihrem Inkrafttreten auf der Internetseite veröffentlicht bzw. per Mail versendet oder ausgehängt. 

10.2. Die Reitpädagogin behält sich vor, diese AGBs jederzeit und ohne Nennung von Gründen zu ändern. Die geänderten Bedingungen werden zwei Wochen vorher bekannt gegeben. Widerspricht der Auftragsgeber der Geltung der neuen AGB nicht innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntgabe, gelten die geänderten AGB als angenommen. 

10.3. Sofern eine Bestimmung dieser AGB unwirksam ist, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung gilt als durch eine solche ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich am nächsten kommt. Gleiches gilt als für eventuelle Regelungslücken. Gerichtsstand ist Duisburg.

 

Stand: Januar 2024

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.